Schweizerischer Eringerviehzuchtverband
Fédération Suisse d'élevage de la race d'Hérens
Inhaltsverzeichnis |
Adresse - Kontakt
Case postale 437
1951 Sion
Tel: 027/606.7540
Fax: 027/606.7504
Web: http://www.raceherens.ch/
Präsident(in)
ALTER, Alain
Mitglied
BERGUERAND, Benoît
Mitglied
VOCAT, Michel
Mitglied
DARIOLY, Stéphane
Vizepräsident(in)
PFAMMATTER, Dominik
Sekretär(in)
VARONE, Marion
Gründung
1920
Mitglieder
1250
Aktivitäten
La Fédération a pour but de promouvoir, de diriger et de coordonner l'effort des éleveurs et des syndicats affiliés dans leur tâche d'amélioration et de sauvegarde de la race d'Hérens, visant principalement la généralisation du type standard de la race, le développement de la productivité, de la précocité, de l'aptitude à la traite mécanique et le maintien de la santé, de la fécondité et de la joie à combattre. Dès 2007 mise sur pied d'une commission anti-dopage.
Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, die Bemühungen der Züchter und der angeschlossenen Viehzuchtgenossenschaften zur Verbesserung und Erhaltung der Eringerrasse zu fördern, sie zu lenken und aufeinander abzustimmen. Dabei wird insbesondere ein allgemeiner Standardtyp der Eringerrasse, die Entwicklung der Produktivität, der Frühreife, der Anpassung zum mechanischen Melken und die Erhaltung der Gesundheit, der Fruchtbarkeit und der Kampffreudigkeit anvisiert.
Der Verband ist auch erwächtigt durch seine Viehzuchtgenossenschaften, im Wallis Ringkuhkämpfe zu organisieren. Ab 2007 wurde eine Anti-Doping-Kommission gegründet.
Dachorganisation(en)
Chambre valaisanne d'agriculture
ASR (Communauté de travail des éleveurs bovins suisses, Villettemattstrasse 9, 3000 Bern 14)